“Ohne die Farbe der Ginkgobäume wäre der Herbst kein Herbst”
Koreanisches Sprichwort
Wenn wir über Ginkgobäume sprechen, denken wir oft an diese goldene Farbe, wie Gold. Der Baum mit vierzig Kronen, mit diesem prächtigen Laub, das in wenigen Tagen Wälder und Gärten beleuchten kann. Wir denken auch an seine Blätter, die oft in Form eines Fächers zweilappig sind. Der deutsche Botaniker Kaempfer war 1690 in Japan. Während eines Marktspaziergangs war er von Aprikosensorten fasziniert und gab ihm den Namen “Ginnan”, ausgesprochen Guinn’an, und wurde in Japan immer noch für seine Früchte verwendet. 1771 wird der Name Ginkgo von Linnaeus gegeben. So finden wir oft unter dem Namen: Ginkgo biloba L (L bedeutet Linnaeus). In Frankreich erhält es den Namen des Baumes mit vierzig Kronen, weil Petigny, ein Botaniker von 1780, in England 5 Pflanzen von Ginkgos für 40 Kronen gekauft hätte. In Deutschland gibt es zwei Namen: Ginkgobaum oder Mädchenhaarbaum. In China wird der Name (Yinxingmu) für silberne Aprikosen und manchmal für Entenfuß (yazô) für seine zweilappigen Blätter verwendet.
Männlich oder weiblich ?
Wie erkennt man einen männlichen oder weiblichen Ginkgo?
Die Blätter des weiblichen Baumes wachsen etwas später (manchmal 15 Tage zu spät). Der weibliche Baum hat Früchte, die berühmten Mandeln, die in Asien geliebt und manchmal von Gärtnern wegen seines Geruchs gehasst werden, wenn die Früchte im Herbst fallen und verrotten. Früchte, die Asiaten mit Aprikosen in Verbindung bringen, aber ich würde sagen, sie sehen eher aus wie Mirabellenpflaumen (ich habe es fast falsch verstanden), aber dann werfen wir bei ihrer Verwendung das Fruchtfleisch weg, um die Samen zu verzehren. Es scheint, dass ihnen eine aphrodisierende Tugend (in Asien) zugeschrieben wird, die ich nicht getestet habe 🙂


Wo finde ich es?
Es wird oft in großen Parks, in der Nähe von Tempeln und sogar einem männlichen und weiblichen Baum am Eingang zu Tempeln gefunden. In Erinnerung an Goethe finden wir es in Karlsruhe, Weimar (mit dem ich mich in einem zukünftigen Blog befassen werde), in Paris am Jardin des Plantes und möglicherweise bald Fotos dieses Baumes am Jardin des Plantes, die männlich wären mit einem weiblichen Zweig gepfropft, und natürlich in Hiroshima und vielen Städten. 514 Städte in der Nähe von Paris in Seine et Marne haben 1989 einen Ginkgobaum zur Erinnerung an die Revolution gepflanzt. Er ist zu einem trendigen Baum geworden.
Eine Schatzsuche
Während des Studiums wurde die Beobachtung dieser prächtigen Bäume (die oft einen großen Park überblicken) zu einer echten Schatzsuche. Fragen Sie sich zu Beginn der Saison, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt, und gehen Sie zurück, um dies zu bestätigen. Nach den zweilappigen Blättern suchen, die verschiedenen Grüntöne beobachten, klar und dann dunkler als die anderen Bäume in der Nähe und den Himmel. Die zweilappigen Blätter, die als letzte auftauchen … Schöne Reise zwischen den Ginkgobäumen und vor allem die prächtigen Teppiche aus goldenen Blättern im Herbst nicht berauben.
zafgqiudgqid
jtjt
iiii